servos stören sich gegenseitig

Flymann

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo zusammen,
ich habe da mal ne Frage:
zur Einleitung siehe oben . Servos sind xl 16 hm Metal Gear analog.
Wenn ich beide Servos an den Empfänger anschließe(Taranis x9 plus) dann
stören sich die Servos gegenseitig. (Zittern)
Im Einzelbetrieb ist ruhe im Karton.
Ein vermindern der Frame Rate auf minimum 1350ms brachte nichts.
Klar Servos wegschmeißen.
Oder habt ihr noch ne andere Lösung?
Danke
Thomas
 

Bussard

Erfahrener Benutzer
#3
Elko.jpg

Probier einmal, einen Elko, wie auf dem Bild, mit an den Empfänger anzuschließen. Bringt oft den größten Effekt und fliegt bei mir in größeren Modellen mit.
Nächste Möglichkeit oder zusätzlich, in der Nähe des Empfängers Ferritringe, durch die die Kabel gefädelt werden - gibst auch fertig zum Zwischenstecken/ Testen.
Ein Servo eines anderen Typs anstecken zum Gegencheck, .....

Wie versorgst Du den Empfänger? Über ESC, LiPo, direkt NiMH-Akku oder wie? Wenn die Versorgung beim Anlaufen eines Servos zu sehr einbricht, fängt das nächste deshalb gleich mit an zu zittern, Oder die Spannungsspitzen sind so stark, daß der Empfänger unterversorgt ist und sich resettet, das war das Hauptproblem beim Graupner IFS-System, dem deshalb viele Modelle zum Opfer fielen.

Gruß
 

Flymann

Erfahrener Benutzer
#4
Hallo,
ja egal welchen Empfängerausgang ich benutze.
Ich habe auch schon andere Servos hier digi´s die leider kleiner sind
getestet da ist ruh.

Das mit dem Elko ist eine gute Idee, wie groß ist der?

Die Spannung kam vom externen Akku, einmal mit 3,8 V dann voll geladen mit 4,8 V
lt. Anzeige Sender. Ergebniss ist gleich.

Danke erstmal
Thomas
 

Rangarid

Erfahrener Benutzer
#6
3.8V sind schon sehr niedrig, die Empfänger sind bis 3.3V ausgelegt. Wenn dann mehrere Servos dran sind und ausschlagen, kann die Spannung auf unter 3.3V fallen. Mittelgroße Servos verbrauchen unter Vollast bis zu 2A, wenn du dann noch größere und vorallem Viele hast, hast du schnell mal Stromspitzen um die 6-8A. Das sorgt bei Empfängerakkus wenn sie schon älter oder leerer sind eben dafür, dass die Spannung fällt.

Hatte mir mal ein 18650er Akku zum Empfänger-Akku umgebaut. Wenn ich da 4 9g Servos dran rudern lassen hab ging die Spannung schon 0.5-0.8V runter.

Abgesehen davon schau dir mal den Spannungsbereich an, der für die Servos angegeben ist:
Voltage Range: 4.8 - 6.0V
Du arbeitest also schon mit einer Spannung, die unter dem unteren Limit ist.

Mach einfach mal nen Akku dran, der 5V oder mehr hat. Weiß grad nich wieviel dein Empfänger mitmacht, da musst du halt drauf achten.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten