Im Netz gibt es zwar diverse Anleitungen zum BLHeli Bootloader flashen, aber zum Afro 12 habe ich nichts gefunden. Hier sind die Anschlusspunkte, die ich herausgemessen habe:
Die unteren 3 habe ich jeweils provisorisch angelötet und den Reset-PIN mit einer Prüfspitze verbunden:
Aus BLHeli heraus habe ich einen Arduino nano zum Arduino ISP Programmer geflasht, das geht ganz einfach und ist in der BLHeli Doku beschrieben. Die Spannungsversorgung beim Flashen der Regler kommt vom Flugakku, GND vom Arduino habe ich mit GND vom Balancerstecker verbunden. Insgesamt reichen so fünf Kabel vom Arduino zum Flashen. Der Rest geht genauso, wie in der SN20 Anleitung beschrieben:
SN20 Anleitung
Gruß Bernd

Die unteren 3 habe ich jeweils provisorisch angelötet und den Reset-PIN mit einer Prüfspitze verbunden:

Aus BLHeli heraus habe ich einen Arduino nano zum Arduino ISP Programmer geflasht, das geht ganz einfach und ist in der BLHeli Doku beschrieben. Die Spannungsversorgung beim Flashen der Regler kommt vom Flugakku, GND vom Arduino habe ich mit GND vom Balancerstecker verbunden. Insgesamt reichen so fünf Kabel vom Arduino zum Flashen. Der Rest geht genauso, wie in der SN20 Anleitung beschrieben:
SN20 Anleitung
Gruß Bernd