UniSens-E RC-Telemetriesensor

knight_saber

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo zusammen,

ein Bekannter von mir hat mich auf das Produkt aufmerksam gemacht

http://www.sm-modellbau.de/shop/pro...th=18&XTCsid=caf7a22c68617c97213e690e4da3fff1

UniSens-E
Der kleine leistungsstarke RC-Telemetriesensor misst und überträgt Spannung / Strom / Leistung / Kapazität / Energie / Brushless Drehzahl / Höhe / Vario

Ist mit folgenden Systemen kompatibel Jeti Duplex (EX), Multiplex M-Link und Graupner HoTT.

Werde ich mir bestellen, da mir bei der Graupner Hott die Sensoren einfach zu groß sind, kleine Kopter aufbauen ist da fast nicht möglich.

Vielleicht ist das System auch für euch interessant.
 

Butcher

Bill the Butcher
#2
finde ich sehr interessant, wenn du ihn hast berichte doch mal wie es sich verhält, gerade wegen der Anzeige der Ströme währs prima,... und Höhe natürlich
 

knight_saber

Erfahrener Benutzer
#6
So also das Telemetrie Modul läuft einwandfrei. Daten werden zwar etwas anders als beim Graupner angezeigt aber das ist nicht dramatisch wenn man sich daran gewöhnt hat.
Klare Vorteil ist halt, dass er viel kleiner ist als der Graupner was bei kleinen Koptern wichtig ist wenn man HOTT Telemetrie nutzen möchte.
Also klare Kaufempfehlung
 

Plexar

Neuer Benutzer
#7
Servus zusammen,

ich habe das Modul (seit Herbst) in meinem Termiksegler verbaut. Funke ist eine Jeti DC16. Ich kann nur positives berichten, benutze die üblichen Telemetriedaten (Spannung, Strom und Kapazität) sowie das Vario. Zusätzlich werden die Werte bei mir über die Sprachausgabe der Jeti alle 20 Sekunden angesagt, dies kann ich über einen eigenen Schalter an oder aus schalten. Genau so wird auch das Vario bedient, welches eine sehr gute Auflösung hat und ich somit auch feine Termiken erschnüffeln kann.

Gruß
Robert
 

amayer

Erfahrener Benutzer
#8
UniSens-E Futaba T14SG Telemetrie

Hallo zusammen,

ich habe den UniSens-E nun auch ein paar Tage verbaut.

Die Telemetrie funktioniert einwandfrei mit meiner Futaba T14SG. Und mit ein bisschen gefrickel lässt sich das Logfile auch mit dem DataExplorer auswerten:

20131228 log snip.JPG

Coole Sache :D

Grüße Andy
 

amayer

Erfahrener Benutzer
#9
Update: mal noch das Log eines ca. 8 Min. Fluges:

20131230 log 1 snip 1.JPG

Grüße Andy
 
Zuletzt bearbeitet:

Raketenschnecke

Erfahrener Benutzer
#10
Hi @ll,
ich hab mal ne Frage zur Kombination Unisense E und SM GPS-Logger:
Ich habe beide via Original-Datenkabel (3-adrig) verbunden. Allerdings bekomme ich keine Werte des UnisenseE ins GPS-Log (auf der SDcard des GPS-Loggers)(Spaltenüberschriften sind zwar da, aber keine Werte) - GPS-Daten sind wie gewünscht vorhanden.
Ich hab in der Anleitung mehrfach gesucht, aber nichts gefunden: muss am Unisense oder am GPS-Logger irgendwas speziell konfiguriert werden, um Unsisense-Werte im Log zu erfassen?

Die Telemetrie der Futaba T14 bekommt alle Unisense-Daten.
 

schiwo1

Erfahrener Benutzer
#11
Hi, siehe Handbuch zum Unisens Seite 14. GPS und Unisens werden ueber ein Com Kabel verbunden. Bei Futaba dann beide Geraete noch ueber ein V- Kabel an den Futaba Telemetrieeingang.
 

Raketenschnecke

Erfahrener Benutzer
#12
Hi Schiwo,
verkablelt sind beide (Logger und Unisens) am SBUS via Hub. Zusätzlich sind Logger und Unisens via Com-Kabel verbunden (wie schon geschrieben). Am Tx kommen alle Telemetriedaten des Unsines an. Nur im Logfile des Logers tauchen sie nicht auf.
Ich habe schon einen 2. GPS Logger versucht, selbes Resultat. Ich vermute, ich hab irgendwas übersehen.
 
#13
Hallo zusammen,

ich hab heut mein UniSens-E bekommen. Ich wollte damit prüfen wie genau mein Hallsensor den verbrauchten Strom misst. Doch die Ergebnisse lassen mich jetzt zweifeln ob das UniSens-E richtig misst. Ich hab meinen Copter einfach nen bischen ohne Probs drehen lassen und hab mir dann die Ergebnisse angeguckt.

Laut meinem Hallsensor welcher am OSD hängt: 200mAh
lt. UniSens-E: 140 mAh
lt. Turnigy Accucel 6: 190 mAh nachgeladen

Das UniSens-E hing bei mir vor meinem Hallsensor. Hab ich vielleicht nen Denkfehler in meinem Testaufbau. Sollte ich mehr Leistung produzieren? Ich bin verwirrt.

Was sagen die Experten?
 

brandtaucher

Erfahrener Benutzer
#14
Hallo,

interessanter Test. Allerdings kann man schon mal den nachgeladenen Wert nicht vergleichen, weil der hat zu viele unbekannte. Ich würde den Test mal mit mehr Verbrauch und längerer Zeit machen. Eine gewisse Ungenauigkeit dürften alles Sensoren haben, denn bei den Preisen kriegt man sicher nicht, was genauer ist als +/- 10% Abweichung. Ich denke, bei einem Verbrauch um 500mAh sollten vernünftige Ergebnisse rauskommen.

Ich würde mich freuen, noch mal ein paar Ergebnisse zu sehen. Interessieren mich nämlich auch für den Unisens.
 
#15
Hab eben 488mAh nachgeladen.

Foto.JPG

Aber irgendwie ist mir meine Messmethode wirklich etwas ungenau. Zumal ich mit meinem Ladegerät schonmal in nen 4S5000mAh Wellpower Lipo 5300mAh nachgeladen habe. Das kann nicht stimmen. Werd mir wohl irgendwo nen ordentliches Messgerät ausleihen müssen.
 

brandtaucher

Erfahrener Benutzer
#16
Wie wäre es mit einem konstanten Verbraucher, z.B. Autoglühbirne? Dann kann man mittels der Zeitspanne auch den Verbrauch annähernd berechnen!
 
#17
Also wenn auf dem Unisens n Hallsensor drauf is (ACL irgendwas) würde ich eher dem vertrauen, als dem Ladegerät (was eh nur schätzt) oder nem 10$ Wattmeter von HK.
 
#18
Autoglühbirne hat auch nur um die 50W. Müsste schon mal irgendwas mit mehr Bums sein. Hallsensor hin oder her. Wichtig ist ja das auch ordentlich kalibriert wurde. Um es genau zu wissen braucht man wohl nen ordentlich kalibriertes Messgerät, welches präzise genug ist. Liebäugle gerade mit nem UNI-T UT61E. Das sollte genau genug sein für meine Zwecke.
 
#19
So also ich hab heut mal mein einfaches Voltcraft in den Stromkreis in Reihe geschaltet und gemessen. Das Unisens gewinnt. Mein Hallsensor war doch noch nicht zu 100% kalibriert. Ich hab mir 4 Halogenstrahler 12V 50W besorgt und als Verbraucher dazugeschaltet.

Hat auch noch Prima an 4S funktioniert. War allerdings kurz davor die Sonnenbrille aufzusetzen. Konnte so auch mal bei 20A in Ruhe messen. Ach und auf den letzten Metern hat es dann doch noch die Amperemessfunktion vom Multimeter entschärft. :D Ich war aber zum Glück mit dem Kalibrieren des Hallsensor schon durch. Das Unisense war immer dicht an den gemessenen Werten vom Multimeter dran. Wer also Strom via Telemetrie angezeigt haben möchte ist mit dem Ding echt gut bedient.
 
#20
Wieviel % Toleranz hat denn dein Meßwerkzeug im gemessenen Spannungs,-Strombereich?

Weisst doch, wer viel mißt, mißt Mist. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
FPV1

Banggood

Oben Unten