Hi,
Ich hab gegoogelt und hier ein wenig durchs Forum gestöbert, aber konnte keine zufriedenstellende Antwort finden:
Also angenommen ich hab ein RC-Auto mit 2" Reifendurchmesser: D*PI=Umfang: grob geschätzt 0.5km/h bei 1U/sec, eine sinnvolle Drehzahl die aus einem Motor/Getriebe kommt wäre dann 0-80 U/sec.
So und jetzt fangen die Probleme an: Wenn ich jetzt einen Motor hab mit 1200kv und 200W, welchen ich an 3s betreibe komme ich ja rechnerisch eine Leerlaufdrehzahl von ca. 11*1200 ~13200U/min = 220U/sec. Ok ist zu schnell, aber ist ja auch keine Last drauf. Was ich jetzt bei den Coptern kenne sind solche Tabellen:
Wie ist das jetzt beim Auto, also wenn ich z.B. anfahre brauch ich ja die 200W d.h. ich geb erst mal Vollgas, aber die Drehzahl ist ja (nahe) 0. Macht es dann einen unterschied, ob ich ein 2:1 Getriebe habe?
Weil theoretisch wird der Strom der dann fließt ja nur durch den Innenwiderstand begrenzt und der Motor "verheizt" die 200W unabhängig von der Drehzahl. Also klar, mit Getriebe ist das Drehmoment höher und ich kann einfacher Anfahren, aber wie ist das dann mit der Endgeschwindigkeit? Mit wieviel Prozent der Leerlaufdrehzahl kann man unter Last rechnen/ auf wieviel Lastdrehzahl legt man den Motor aus?
Und zuletzt: Macht das Getriebe für den ESC einen Unterschied? Also hat ein ESC mit niederen Drehzahlen und hohen Strömen Probleme?
Grüße Christian
Ich hab gegoogelt und hier ein wenig durchs Forum gestöbert, aber konnte keine zufriedenstellende Antwort finden:
Also angenommen ich hab ein RC-Auto mit 2" Reifendurchmesser: D*PI=Umfang: grob geschätzt 0.5km/h bei 1U/sec, eine sinnvolle Drehzahl die aus einem Motor/Getriebe kommt wäre dann 0-80 U/sec.
So und jetzt fangen die Probleme an: Wenn ich jetzt einen Motor hab mit 1200kv und 200W, welchen ich an 3s betreibe komme ich ja rechnerisch eine Leerlaufdrehzahl von ca. 11*1200 ~13200U/min = 220U/sec. Ok ist zu schnell, aber ist ja auch keine Last drauf. Was ich jetzt bei den Coptern kenne sind solche Tabellen:

Wie ist das jetzt beim Auto, also wenn ich z.B. anfahre brauch ich ja die 200W d.h. ich geb erst mal Vollgas, aber die Drehzahl ist ja (nahe) 0. Macht es dann einen unterschied, ob ich ein 2:1 Getriebe habe?
Weil theoretisch wird der Strom der dann fließt ja nur durch den Innenwiderstand begrenzt und der Motor "verheizt" die 200W unabhängig von der Drehzahl. Also klar, mit Getriebe ist das Drehmoment höher und ich kann einfacher Anfahren, aber wie ist das dann mit der Endgeschwindigkeit? Mit wieviel Prozent der Leerlaufdrehzahl kann man unter Last rechnen/ auf wieviel Lastdrehzahl legt man den Motor aus?
Und zuletzt: Macht das Getriebe für den ESC einen Unterschied? Also hat ein ESC mit niederen Drehzahlen und hohen Strömen Probleme?
Grüße Christian